Die Allgäuer
Karriereschmiede 2025

Eine neue Plattform gegen den Fachkräftemangel - Ein Forum für berufliche Orientierung - Ein noch nicht dagewesenes Event - Einfach Außergewöhnlich

Am Donnerstag, den 25.09.2025 ab 15:30 Uhr.
Unternehmen der Allgäuer Karriereschmiede 2025
Das Event

Die Allgäuer Karriereschmiede

Der 4. Stock im Modehaus Reischmann in Kempten verwandelt sich in eine Plattform für Austausch, Karrierechancen und Inspiration. Besucherinnen und Besucher erwartet:

Spannende Vorträge und eine Diskussionsrunde rund um das Thema
„Wie präsentiere ich mich richtig im Bewerbungsgespräch?“

Zahlreiche interessante Unternehmen aus dem Allgäu, die Einblicke in ihre Arbeitswelt geben.

Musik, lockere Atmosphäre und
Networking-Möglichkeiten

Tolle Gewinnspiele mit attraktiven Preisen

Außergewöhnlich

Eine Karrieremesse direkt in der Innenstadt, da lässt sich beim einkaufen direkt noch der nächste Schritt auf der Karriereleiter eintüten.

Kontakte knüpfen

Ungezwungene, offene Gespräche stehen bei uns im Mittelpunkt. Knüpfen Sie Kontakte für eine erfolgreiche Zukunft.
iPhone mockup

Inhalte statt Stifte

Bei der Allgäuer Karriereschmiede stehen gute Gespräche im Fokus. Werbegeschenke wird man hier nicht finden.

Regional

Veranstalter, Teilnehmende Unternehmen, Besucher, ... - Aus und für die Region.
Location

Außergewöhnliche Location

Schon wieder eine Karrieremesse in einer trostlosen Halle?
Nein! Die Allgäuer Karriereschmiede findet im Herzen der Stadt Kempten statt, eingebettet in das lebendige Treiben von Geschäften und alltäglichen Orten.

Reischmann Fashion

Die Adresse für Fashiontrends & bald auch Anlaufstelle für Ihre Karriere im "Herzen des Allgäus".
Am 26. September von 15:30 bis 19:00 Uhr lädt die Allgäuer Karriereschmiede in den 4. Stock des Modehauses Reischmann in Kempten ein.
Presse

Die Allgäuer Karriereschmiede in den Medien

Ein Überblick über Presseberichte und mediale Präsenz der Allgäuer Karriereschmiede
wd Magazin

Wirtschaft neu denken und gemeinsam gestalten

Auch im wd Magazin findet sich ein Bericht über die Allgäuer Karriereschmiede.
Wirtschaftsbrief

Allgäuer Karriereschmiede“ & „Arbeitgeber der Region

Im 5. Wirtschaftsbrief des Jahres der Stadt Kempten, findet sich eine Seite mit den wichtigsten Informationen zum Event.
Allgäuer Zeitung

Jobsuche in der Innenstadt

Die Allgäuer Karriereschmiede darf natürlich auch nicht in der regionalen Tageszeitung fehlen.
extra

Die Jobbörse mitten in der Stadt

Am 18.09.2024 erschien ein Beitrag zum Event im extra.
extra

Allgäuer Karriereschmiede

Auch in der Ausgabe vom September findet sich das Event im Wirtschaftsbrief der Stadt Kempten wieder.
Noch Fragen?

Häufig gestellte Fragen

Die wichtigsten Antworten kurz und knapp, auf einen Blick
Muss ich mich anmelden?
Nein, für den Besuch der Allgäuer Karriereschmiede ist keine Anmeldung erforderlich.
Ist der Besuch kostenfrei möglich?
Ja, die Allgäuer Karriereschmiede findet in öffentlich zugänglichen Gebäuden statt und ist somit für Besucher kostenfrei.
Gibt es ein Rahmenprogramm?
Ja, neben Fachvorträgen werden verschiedenste Aktionen und Events im betroffenen Bereich der Innenstadt organisiert.
Darf ich Neugierig sein?
Die Vertreter der teilnehmenden Unternehmen beantworten liebend gern (fast) alle Fragen ;)
Kann ich mich direkt vor Ort bewerben?
Es spricht nichts dagegen. Das teilnehmende Unternehmen wird sich sicher über Ihr Interesse freuen.
Gibt es einen Infostand vor Ort?
Die Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu beantworten am Tag der Veranstaltung gerne Ihre Fragen. Für entsprechende Kennzeichnung ist gesorgt.
Avatar photoAvatar photoAvatar photo

Sie haben Interesse mit Ihrem Unternehmen an der Allgäuer Karriereschmiede teilzunehmen?

Die Karriereschmiede 2024 war ein voller Erfolg.
Sehr gerne nehmen wir daher Ihre Anfrage für 2025 entgegen.

Schreiben sie uns an: info@wj-kempten.de
Wirtschaftsjunioren Kempten-Oberallgäu

Wer sind die Wirtschaftsjunioren?

Als Stimme der jungen Wirtschaft wollen wir Impulse setzen für die Region, uns mit aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft auseinandersetzen.

Unsere Ziele sind ein starkes und zukunftsfähiges Unternehmertum, Offenheit gegenüber Innovation und Digitalisierung, faire Ausbildungschancen, ressourcenbewusstes Handeln und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies erreichen wir durch ein starkes Netzwerk, Veranstaltungen, Seminare, Workshops und ehrenamtliches Engagement in Bildungs-Projekten.
170+ Mitglieder
Regelmäßige Veranstaltungen
Starkes Netzwerk